Hotline: 030 650 75 499 
Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und
eine Stunde vor den Aufführungen

Sie können unsere Räume für Geburtstage, Betriebsfeiern u.a. mieten. 
Auf Wunsch bereitet unsere Küche 
für Sie auch ein Büfett.

   

 
                                               

Wir sind das Theater in Berlin, was mit  modernen UV-C Anlagen das Publikum vor Viren + Bakterien  zuverlässig schützt

 

"Berlin, Berliner, am Berlinsten"

Kabarett, satirisch, bissig mit Musik
Gespielt und gesungen von Dagmar Jaeger, Sabine Matthes, Uwe  Karpa und Olaf Schülke - am Klavier Bernd Wefelmeyer. 
Was denkt der Berliner über sich und Berlin - was denken die Köpenicker und die anderen? 
 Der Sachse, der Schwabe, der Abgeordnete  ?
 Den "Koffer in Berlin", sowie manch anderen Berliner Hit werden Sie sicher kennen. 
Texte: Ensikat, Ristock, Rascher, 
Buch und  Musik: Bernd Wefelmeyer
 Licht-Ton: Klaus Gehlhar, Ausstattung: 
Jan Hofmann, Regie: Bernd Wefelmeyer
Freitag, 07.11. um 19.00 Uhr
Samstag, 22.11. um 19.00 Uhr

Sabine Matthes    
Uwe Karpa

Olaf Schülke    Petra Blossey

  Spenden für das Stadttheater Köpenick
Wir benötigen Ihre Unterstützung

 

"Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen"   Komödie 

 Gemeinsam gegen einsam!
"Alles wird teurer und teurer" klagt der stattliche Kneipenwirt. Als eine Schnulze von früher spielt, kommt ihm eine Idee, "Speeddating", und schon kommen die Gäste. Die Show beginnt. Eine prominente Besetzung improvisiert und begeistert schlagfertig mit Witz, Poesie und Gesang bis ...
 
mit Giso Weißbach, Sabine Matthes, Michael Kinkel, Petra Blossey, Olaf Schülke, Johanna Wech, Berndt Winkler, 
Jan Hofmann, Regie: Klaus Gendries, Bernd Wefelmeyer 
Eine Inszenierung der Theatergesellschaft e.V.
Freitag, 31.10. um 19.00 Uhr
Samstag, 15.11 um 19.00 Uhr

     Jürgen Witt   Till von Thiele
      Bernd Winkler   David Zimmering

Bernd Wefelmeyer Giso Weißbach
Klaus Gendries

Dagmar Jaeger

 


Michael Nitzel    

Bernd Wefelmeyer künstlerischer Leiter, Regisseur, Musiker
Jan Hoffmann, Bühnenbilder, Musiker, Regie
Klaus Gehlhar, Licht und Ton
Till von Thiele, Licht und Ton

und weitere Schauspieler/innen und Kollegen .....

Johanna Wech Klaus Gehlhar Michael Kinkel

 

 

Tickethotline 030 6507 5499 oder in der Wendenschloßstraße 103 - 105, Mo. bis Fr. von 12.00 bis 18.00 Uhr



"Gartenfest"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Kabarett mit Musik
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen. Ein Spaß für die ganze Familie,
wenn der Ast vom Apfelbaum des Nachbarn 
mal schnell entfernt wird, wenn der Bruder Großhändler von Pflaumenkernentfernern wird, 
aber keine Käufer findet, aber dann mit neuer Idee.  
mit Dagmar Jaeger, Michael Nitzel
Texte Inge Ristock, Peter Ensikat, 
Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar
Musik und  Regie Bernd Wefelmeyer, 

Sonntag, 26.10. um 16.00 Uhr

Kinderprogramm
"Wenn Du einen Wal sehen willst"

Für Kinder ab 4 Jahre 
Samstag, 15.11. um 15.00 Uhr
____________________

"Alle Jahre wieder ..."
mit Regina Thoss
 
 

Sonntag, 14.12. um 16.00 Uhr



"Die Olsenbande dreht durch" 
Komödie
Wieder in neuer Besetzung 
nach dem gleichnamigen Verfilmungen
Die Gefängnistore öffnen sich und Egon Olsen 
tritt heraus - mit einem genialen Plan. .....
"Mächtig gewaltig" findet ihn Benny. "Es kann nichts mehr schief gehen, außer vielleicht die Sprengung!" meint Kjeld. Doch der Aussicht auf unermesslichen Reichtum können auch sie nicht widerstehen. 
   Uwe Karpa als Egon Olsen, Fred Schmidt 
als Kjield, Olaf Schülke als Benny, 
 Dagmar Gelbke als Yvonne
Wolfgang Flieder als Kommissar,
  Sabine Matthes als Kommissar Holm, Bang Johannsen und Johanna Wech als Buttler
Regie Uwe Karpa

Neu ! Premiere Sa. am 25.10.2025
weitere Vorstellungen
am Sa. 01.12. um 19.00 Uhr
am Fr. 14.11. um 19.00 Uhr


"Da fliegt der Hammer weg"
Das Lachen der Helga Hahnemann

Sie sehen die schönsten Aufführungen und Erlebnisse mit der Köpenicker Künstlerin, 
Helga Hahnemann.
 Der Portier, Darsteller Jürgen Witt, berichtet mit Anekdoten, über seine Erlebnisse 
 mit Helga Hahnemann. 
 Regie Klaus Gendries, 
Autorin Angela Gentzmer.
Sie schrieb das Textbuch 
für das Stadttheater Köpenick.
  Die Autorin war Texterin und Vertraute von "Big Helga", sie hat Helga  Hahnemann während ihrer künstlerischen Arbeit ständig begleitet.
So. 16.11. um 16.00 Uhr


"Goethes ungeliebter Engel"  
ein Stück von und mit Johanna Wech.

Bettina von Arnim: "Niemand gibt sie so, wie Johanna Wech" so die Aussage der Bildzeitung. Neben ihr treibt der knurrige Schauspielbösewicht Michael Kinkel sein satirisches Spiel und beschwört eine Vergangenheit herauf, die das heute zu klären versucht: 
Nur wer die Historie kennt, lernt aus ihren Fehlern!
Es spielen: Johanna Wech als Bettina von Armin, Michael Kinkel als Johann der Kammerdiener
und als Friedrich Wilhelm IV  
Autorin: Johanna Wech
Regie: Michael Kinkel,

Freitag, 05.12. um 19.00 Uhr


Gastgeber Uwe Jensen lädt ein zu einem gefühlvollen Adventsnachmittag. Eigene aktuelle Hits werden Sie in Stimmung versetzen.
Cindy Berger als Gast ist dabei der große Garant für Romantik - Musikalität - Vielfalt und Humor zusammen mit ihrem neuen Partner
Norbi Wohlan

Wir werden die die großen Hits ihrer Bühnenkarriere genießen können. 
Na und beim "Stern des Südens" von Uwe Jensen beweisen die
Showtänzerinnen vom smash,  dass es auch in der Weihnachtszeit "heiß" hergehen kann. Es erwartet Sie ca. 2 Stunden Romantik - pur - Humor - musikalische Qualität 
und Vielfalt ....

Samstag, 29.11. um 16.00 Uhr
Sonntag, 30.11. um 16.00 Uhr